NaU – Naturschutz & Unterstützung

Die Natur ist unser höchstes Gut, denn ohne den Kreislauf von Pflanze, Tier & Lebensraum hat der Mensch keine Überlebenschance.

Ob gemeinnütziger Verein, nicht eingetragene Organisation oder Einzelkämpfer: wir fördern die Arbeit für Wildtier-, Pflanzen- oder Lebensraumerhaltung finanziell, materiell aber auch anderweitig. Aktuell zählen verschiedene Wildtierschützer zu unseren Schützlingen.

Vom 09. Januar bis einschließlich 02. März 2025 sammelt die Spendengruppe für Naturschützer (SVN-Gruppe) für all unsere geförderten Naturschützer zur Unterstützung des noch laufenden Betterplace-Spendenprojekts. Mit diesem Projekt und dem Sammelzeitraum in der Spendengruppe für Naturschützer möchten wir beim Wunsch nach neuen Gehegen / Volieren unterstützen. Die Kriterien artgerecht, ausbruchssicher und standhaft für die nächsten Jahre sollen sie erfüllen, um den Pfleglingen ein gutes, vorübergehendes Zuhause zu bieten.

Bis einschließlich 13. Februar 2025 wird der Förderverein NaU e.V. durch Jelena Kruzic von Victoria Schmuck unterstützt. Für jede eingegangene Bestellung via WhatsApp oder Telefon erhalten wir eine Spende. Das Tolle: viele der Victoria Schmuckstücke wurden während des Unterstützungszeitraums um bis zu 30% rabattiert.

Nicht immer müssen Spenden zur Unterstützung eines Vereins neu gekauft werden. So zum Beispiel bei unserem Spendenaufruf zu Kerzen-/resten, welche durch unsere helfenden Hände zu neuen Produkten verwandelt werden. Erste Hilfe Koffer kommen bei den geförderten Naturschützern bei der Wildtierhilfe wieder zum Einsatz.

Weitere Spendenaufrufe zur Wiederverwendung sind in Planung

Schneller als gedacht wächst der Förderverein NaU e.V. und somit auch die Tätigkeiten, welche notwendig sind um den geförderten Naturschützern die Hilfe zu geben, welche sie benötigen und auch um unseren vereinseigenen Naturschutzthemen gerecht zu werden.

Warum der Igel dringend unsere Hilfe benötigt und vor allem: WIE kann ihm geholfen werden?
In dem Artikel „Igel: Erste Hilfe aber wie?“ wird detailliert erörtert wie die erste Hilfe bei Igel erfolgen sollte. Aufgrund des reefeeding Syndroms sollte Futter beispielsweise von Findern erst nach Rücksprache mit einer igelkundigen Stelle angeboten werden.