In Deutschland leben ca. 48.000 Tier-, 9.500 Pflanzen- und 14.400 Pilzarten. Sie sichern unter anderem als biologische Vielfalt die Lebensgrundlage der Menschen wie beispielsweise Nahrung, fruchtbare Böden, Grundlagen für Arzneien, die Reinigung von Luft und Wasser etc.

Um diese Vielfalt erhalten zu können, ist es wichtig den Nutzen der verschiedensten Tiere und Pflanzen in unserem Umfeld zu kennen. Viele Unkräuter wurden beispielsweise schon vor Jahrhunderten als Heilkräuter genutzt und können diesen Nutzen auch heute noch leisten – wenn man sie denn lässt. Auch in der Tierwelt hat jedes Lebewesen seine Daseinsberechtigung; mag dies für uns Menschen noch so inakzeptabel sein. Die Fliege als großer Störenfried der Menschen bleibt immer noch ein Leckerbissen für Vögel, Spinnen und Frösche.

Aktuellste Beiträge:

Pflanzen – Ysop, lat. Hyssopus Officinalis

Bei den Christen gilt er als Symbol der Reinheit und soll nach neuesten Forschungen antibiotische Wirkungen haben. Für Fleischesser birgt er aber auch positive Eigenschaften.
Weiterlesen…

Vögel – Greifvögel & Eule, erste Hilfe

Ein flugunfähiger Vogel, welcher lediglich vor einem Menschen „wegläuft“ anstatt sofort die Flucht über die Luft zu ergreifen und sich einfach einfangen lässt ist hilfebedürftig. Eingefangen werden Greifvögel und Eulen mit einer Decke/Jacke oder einem Netz, sodass einem nicht noch selbst eine Verletzung zugezogen wird.
Weiterlesen

Igel – Erste Hilfe, aber wie?

Wann ist ein Igel hilfebedürftig und wie kann ihm im ersten Moment geholfen werden? Auf was bei der ersten Hilfe eines Igels zu achten ist, wie beispielsweise seine Lactoseintoleranz und die ausbruchssichere Unterbringung.
Weiterlesen…

Vögel – Stadttaube (Geschichte & Eigenschaften

Von der Felsentaube zur Brieftaube und Stadttaube. Tauben sind monogam, was früher dazu eingesetzt wurde, um Nachrichten zu übermitteln und heutzutage im Brieftaubensport immer noch ausgenutzt und missbraucht wird. Sie sind sehr reinlich und baden bei jeder sich gegebenen Möglichkeit (auch im Winter).
Weiterlesen…