Wildtierhilfe Roggenburg – Ilona Gutter
Mein Name ist Ilona Gutter und für unsere Wildtierhilfe Roggenburg bin ich allein als Auffangstation für verschiedene Wildtiere tätig.
1998 habe ich im Tierheim Weißenhorn gearbeitet, wo mir die ersten Wildtiere zur Aufzucht anvertraut wurden.
![](https://foerderverein-nau.de/wp-content/uploads/2024/06/Gutter-18-768x1024.jpg)
Im Jahr 2000 habe ich dann meine erste große Voliere gebaut, da es mir sehr wichtig ist das die Tiere artgerecht, mit viel Platz und allen für die jeweilige Art nötigen Möglichkeiten aufwachsen können. Mit den Jahren wurden es immer mehr Tiere die ich betreue – im Schnitt zwischen 240 bis 280 Tiere pro Jahr.
Eigentlich wollte ich mich auf Eichhörnchen, Siebenschläfer und Feldhasen konzentrieren. Da es in meiner Umgebung allerdings – außer für Igel und Eichhörnchen – kaum Anlaufstellen für in notgeratene Wildtiere gibt, kommen auch einige andere Tiere zu mir: von der kleinen Maus über Anfragen von Fuchs, Marder, Rehkitz, Waschbären und vielen weiteren Arten. Sehr viele Singvögel und verschiedene Arten von Tauben sind hier ebenfalls dabei.
Der Hagel des letzten Unwetter hat mir einige Dächer an den Volieren zerschlagen, die nun wieder ausgetauscht und repariert werden müssen. Die große Voliere ist nun schon 24 Jahre alt und an einigen Stellen hat der Zahn der Zeit genagt – hier müssen dringend Balken ausgetauscht werden.
Für die Feldhasen würde ich ich mir stabile Welpenausläufe wünschen, da die bisherigen immer sehr schnell von ihnen zerstört werden.
Futter für die Eichhörnchen wird das ganze Jahr über gebraucht.
Zudem wurde über Betterplace.org ein Spendenprojekt zur Unterstützung neuer, von uns dringend benötigter Gehege und Volieren erstellt.
Dieser Artikel hat seinen Ursprung bei Ilona Gutter von der Wildtierhilfe Roggenburg.