Sich für den Naturschutz stark zu machen ist auch für Unternehmen heutzutage ein großes Thema, denn ohne diesen Beistand ist der Einsatz für Pflanzen, Tiere und Lebensraum kaum mehr möglich. Wir sind auf die Hilfe von Unternehmen angewiesen, weswegen wir allen bisherigen Sponsoren von Herzen einen großen Dank aussprechen. Auch bei jenen, welche hier nicht veröffentlicht wurden, bedanken wir uns vielmals.
![](https://foerderverein-nau.de/wp-content/uploads/2024/09/DiVeRa-1.png)
![](https://foerderverein-nau.de/wp-content/uploads/2024/10/Wibling´r-Kopf_Werbung-1024x372.jpg)
![](https://foerderverein-nau.de/wp-content/uploads/2024/10/7c68af65-da3a-4e24-bc7a-9ab40aa44a96.webp)
![](https://foerderverein-nau.de/wp-content/uploads/2024/10/Logo-1.jpg)
Arten der Unternehmensstütze:
Als Unternehmen unsere Arbeit zu stützen bietet verschiedene Möglichkeiten:
- finanzielle Hilfe über unser Bank- oder PayPalkonto, aber auch als Mitgliedschaft oder Patenschaft
- Sachleistungen in den unterschiedlichsten Kategorien. Jedes Produkt findet seine Verwendung, ob in der Naturschutzhilfe oder als Angebot zur Umwandlung in finanzielle Mittel.
- Öffentlichkeitsunterstützung wie etwa Artikelveröffentlichungen in Magazinen, Flyerbeilage bei Paketversendungen, etc.
- Spendenaktionen im Handel
Mit unserem Online-Formular für Spendenmitteilungen (finanziell/materiell) bieten wir Ihnen die Möglichkeit uns auf direktem und einfachem Weg dies mitzuteilen. Nach Erhalt dieses Formulars und dem Eingang Ihrer Spende werden wir uns umgehend um die Werbemaßnahmen zu Ihrer Unterstützung bemühen.
Starten Sie mit uns eine Aktion für beispielsweise unsere SVN-Gruppe, die Unterstützung durch eine Spendenaktion in Ihrem Betrieb (Drogerie, Lebensmittel, Apotheke, etc.) oder haben Sie andere Ideen, benötigen wir für die Danksagung über unsere Onlineplattformen Ihr Einverständnis zur Logoveröffentlichung.
Wie wir Sponsorings nutzen:
Durch den Förderverein NaU e.V. werden Naturschützer* aus dem südlichen Bereich Deutschlands gefördert, sei es die Wildtierhilfe, der Einsatz für artgerechte Lebensräume, aber beispielsweise auch die publizistische Unterstützung. Selbst sind wir ebenfalls mit verschiedenen Aktionen und der Wildtierhilfe aktiv.
In der Wildtierhilfe sind es oft die Tierarzt- und Medikamentenkosten, welche vor allem für Einzelkämpfer** mittlerweile kaum mehr tragbar sind. Bei Schützern, welche sich um die Lebensraumerhaltung kümmern, ist es der Holzbedarf für Wildtierfutter- und Schlafhäuser, aber auch die Pflanzbeschaffung von heimischen und insektenfreundlichen Arten, welche zu Buche schlägt. Hier versuchen wir weitgehend durch finanzielle Mittel zu helfen.
Sachleistungen wie Hygiene- und Desinfektionsmaterial, Tierbedarfsartikel (Futterschalen, Transportboxen) oder medizinische Artikel (Mikroskopie, freiverkäufliche Cremes) werden kategorisch an die bei uns Hilfesuchenden** weitergereicht. Erhalten wir Sachleistungen, welche unsererseits für den Naturschutz nicht nutzbar sind, bieten wir diese über die SVN-Gruppe zum Erwerb der dortigen Gruppenmitglieder an. Hierdurch haben wandeln wir diese Sachleistungen wieder in finanzielle Mittel um.
Unser Dank an Sponsoren:
Aufgrund unserer Gemeinnützigkeit haben wir die Möglichkeit Spendenbescheinigungen auszustellen.
Aber nicht nur das: Auch die Danksagung zu Spenden – obgleich finanziell oder materiell – via Social-Media und über unsere Homepage sind möglich. Zu Sachspenden, welche über unsere SVN-Gruppe oder auf Verkaufsveranstaltungen angeboten werden, können wir gerne Ihre Visitenkarte oder Flyer beilegen.
Weitere Werbemaßnahmen um Sie als Unterstützer zu erwähnen sind bereits in Planung.
*steuerbegünstigte Körperschaften, Körperschaften des öffentlichen Rechts i.S.d. § 58 Nr. 1 AO, Einzelkämpfer, Mitglieder des Förderverein NaU e.V.
**Als „Einzelkämpfer“ werden Personen angesehen, welche sich allein, ohne Unterstützung anderer, für den Naturschutz wie beispielsweise die Wildtierhilfe einsetzen.
Möchten Sie uns unterstützen oder haben Fragen? Dann kontaktieren Sie uns:
Direkt finanziell unterstützen:
Bequem via PayPal, Lastschrift, Debit-/Kreditkarte:
Bankverbindung für Überweisung:
Volksbank Ulm-Biberach eG
IBAN: DE06 6309 0100 0229 8150 06
BIC: ULMVDE66
Sollten Sie für Ihre Finanzunterlagen eine Spendenbescheinigung benötigen, dürfen Sie uns hierzu gerne per E-Mail kontaktieren.