
Autor: Jenny Köhler
-
Rote Liste – Historie & Erstellungsprozess
Rote Liste – Historie & Erstellungsprozess Die Rote Liste dient bis heute zur Information der Öffentlichkeit über gefährdete, verschollene und ausgestorbene Pflanzen, Tierarten, Biotope, wie…
-
Traubenhyazinthe, lat. Muscari
Für mich als Gartenfreundin sind Traubenhyazinthen die Pflanzen, die mir bei ihrem Anblick im Frühjahr, die erste Frühjahrsfreude bereiten – vor allem, wenn ich wieder…
-
Gänseblümchen, lat. Bellis perennis
Gänseblümchen, lat. Bellis perennis “Kannst du mit einem Fuß sieben Gänseblümchen erfassen, ist der Frühling da”, so heißt es in England und ja, sogar meine…
-
Igel – Entstehung und Geschichte
Igel – Entstehung und Geschichte Zuerst ist der Igel, genauer gesagt der Braunbrustigel (Westigel), Wildtier des Jahres 2024 und nun gilt er seit Oktober 2024…
-
Rote Liste – aktuell 2020 Säugetiere
Rote Liste – aktuell 2020 Säugetiere Nach dem aktuellen Stand aus der “Rote Liste und Gesamtartenliste der Säugetiere (Mammalia)” von 2020 des BfN befinden sich…
-
Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG)
Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) Ziele des BNatSchG Das am 01. Januar 1977 eingeführte Bundesnaturschutzgesetz löste das bis dahin geltende Reichsnaturschutzgesetz aus 1935, sowie das Landeskulturgesetz der DDR…