Rote Liste – Historie & Erstellungsprozess
| | |

Rote Liste – Historie & Erstellungsprozess

Die Rote Liste dient bis heute zur Information der Öffentlichkeit über gefährdete, verschollene und ausgestorbene Pflanzen, Tierarten, Biotope, wie auch Landschaften. Sie ist keine rechtliche Grundlage für Verstöße oder der Gleichen, kann aber als Entscheidungshilfe bezüglich bedrohter Arten für Übereinkommen, Richtlinien, Verordnungen und Gesetze zum Naturschutz herangezogen werden. Historie 1971 wurde die Rote Liste mit…

Igel – Entstehung und Geschichte
| | | |

Igel – Entstehung und Geschichte

Zuerst ist der Igel, genauer gesagt der Braunbrustigel (Westigel), Wildtier des Jahres 2024 und nun gilt er seit Oktober 2024 als bedrohte Art. Die direkten und indirekten Einwirkungen bezüglich seines aktuellen Standes sind bekannt. Aber wie entstand der Igel und welche Geschichte hatte er vor der neuen Zeit? Entstehung: Nachdem vor ca. 3500 Millionen Jahren…

Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG)
| | |

Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG)

Ziele des BNatSchG Das am 01. Januar 1977 eingeführte Bundesnaturschutzgesetz löste das bis dahin geltende Reichsnaturschutzgesetz aus 1935, sowie das Landeskulturgesetz der DDR aus 1970 ab. Es definiert in §1 BNatSchG das Ziel von Naturschutz und der Landschaftspflege folgendermaßen: “(1) Natur und Landschaft sind auf Grund ihres eigenen Wertes und als Grundlage für Leben und…