Igel – Gefahren im Garten
| | |

Igel – Gefahren im Garten

Viele Gartenbesitzer sind sich nicht bewusst, welche Gefahren von elektrischen Gartengeräten wie Rasenmäher, Motorsensen, Fadentrimmer oder Mährobotern für Igel und weitere Gartenbewohner wie Eidechsen, Molche, Grashüpfer und Insekten ausgehen. Diese Geräte sollten immer mit Bedacht und vor allem nicht nach Einbruch der Dämmerung eingesetzt werden. Wird zum Beispiel ein Fadentrimmer tagsüber verwendet, haben wir eine…

Igel – Entstehung und Geschichte
| | | |

Igel – Entstehung und Geschichte

Zuerst ist der Igel, genauer gesagt der Braunbrustigel (Westigel), Wildtier des Jahres 2024 und nun gilt er seit Oktober 2024 als bedrohte Art. Die direkten und indirekten Einwirkungen bezüglich seines aktuellen Standes sind bekannt. Aber wie entstand der Igel und welche Geschichte hatte er vor der neuen Zeit? Entstehung: Nachdem vor ca. 3500 Millionen Jahren…

Rote Liste – aktuell 2020 Säugetiere
| |

Rote Liste – aktuell 2020 Säugetiere

Nach dem aktuellen Stand aus der “Rote Liste und Gesamtartenliste der Säugetiere (Mammalia)” von 2020 des BfN befinden sich 117 wild lebende Taxa in der Gesamtartenliste der Säugetiere der Bundesrepublik Deutschland. Damit werden ungefähr 44,6% der in Europa angegebenen Säugetiertaxa abgedeckt. 107 der davon gelisteten Säugetiere sind etabliert, 97 wurden bewertet und 49 Taxa befinden…

Vögel – Tierhaare als Nistmaterial
| |

Vögel – Tierhaare als Nistmaterial

Immer wieder kommt es vor, dass geraten wird Tierhaare von Hunden, Katzen, oder auch von uns Menschen als Nistmaterial im Garten, oder an Waldrändern abzulegen. Wildvögel würden sich darüber freuen, fänden sie doch kaum mehr Nistmaterial. Es ist leider tatsächlich so, dass es die Wildtiere aufgrund unseres modernen, sauberen Gartenverhaltens nicht mehr leicht haben –…

Vögel – Taubenkrankheiten
| | | |

Vögel – Taubenkrankheiten

Trichomaniasis Verantwortlich für die Trichomoniasis sind einzellige Geißeltierchen aus der Gruppe der Flagellaten, welche in Schnabel und Speiseröhre der Vögel leben. Üblicherweise erfolgt die Erregerübertragung bei den Tauben über das Trinkwasser. Darüber hinaus können die Alttiere den Erreger bei der Fütterung auf die Jungtiere übertragen. Bei der Erkrankung dringen die Erreger über kleine Verletzungen in…