Greifvögel und Eulen – Erste Hilfe
| | |

Greifvögel und Eulen – Erste Hilfe

Jeder Vogel, der flugunfähig ist, braucht dringend Hilfe. Liegt nur ein eingeschränkter oder kein Fluchtreflex vor, ist von einem schwerwiegenden Problem auszugehen. Die einzige Ausnahme davon sind fast flügge Jungvögel, die sogenannten Ästlinge. Bei diesen kann das Verhalten vollkommen normal sein. Sie drücken sich teilweise an den Boden, um sich vor potentiellen Fressfeinden „unsichtbar“ zu…

Vögel – Stadttaube (Columbia livia domestica)
| | | |

Vögel – Stadttaube (Columbia livia domestica)

Lange Zeit lebten Mensch und Taube im Einklang. Heute löst das einstige Symbol für Reinheit und Liebe sowie Frieden bei vielen Menschen sogar Ekel aus. Woher rührt das schlechte Image der Stadttauben? Entstehung der Stadttaube Stadttauben sind die Nachkommen der Haustaube, einem Haustier, das der Mensch vor Jahrtausenden aus der Felsentaube gezüchtet hat.Die Felsentaube (Columbia…

Bergische Greifvogelhilfe – Dirk Sindhu
| | | |

Bergische Greifvogelhilfe – Dirk Sindhu

Die Bergische Greifvogelhilfe ist eine Auffangstation für Greifvögel und Eulen in NRW.Seit 2010 befindet sich diese am Rande von Köln, auf dem Gelände des Turmhofes in Rösrath. Die privat und ehrenamtlich geführte Station versorgt jedes Jahr ca. 500 bis 550 Greifvögel und Eulen sowie ca. 400 Singvögel (über angeschlosse Pflegestellen). Ziel ist dabei immer die…

Vögel – Tierhaare als Nistmaterial
| |

Vögel – Tierhaare als Nistmaterial

Immer wieder kommt es vor, dass geraten wird Tierhaare von Hunden, Katzen, oder auch von uns Menschen als Nistmaterial im Garten, oder an Waldrändern abzulegen. Wildvögel würden sich darüber freuen, fänden sie doch kaum mehr Nistmaterial. Es ist leider tatsächlich so, dass es die Wildtiere aufgrund unseres modernen, sauberen Gartenverhaltens nicht mehr leicht haben –…

Vögel – Taubenkrankheiten
| | | |

Vögel – Taubenkrankheiten

Trichomaniasis Verantwortlich für die Trichomoniasis sind einzellige Geißeltierchen aus der Gruppe der Flagellaten, welche in Schnabel und Speiseröhre der Vögel leben. Üblicherweise erfolgt die Erregerübertragung bei den Tauben über das Trinkwasser. Darüber hinaus können die Alttiere den Erreger bei der Fütterung auf die Jungtiere übertragen. Bei der Erkrankung dringen die Erreger über kleine Verletzungen in…