Notfederchenhilfe Katja Ripper
Mein Name ist Katja Ripper und ich pflege als Einzelkämpferin seit über 10 Jahren Singvögel. Das heißt, ich ziehe auf und pflege verletzte Singvögel solange bis sie wieder auswilderungsfähig sind.
Das ganze Jahr über bin ich für die Vögel im Einsatz, wobei die Hauptbrutzeit von etwa Anfang Mai bis Ende Juli am intensivsten ist. Von sehr früh morgens bis teilweise spätabends ist hier meine Hilfe nötig. Zu meinen Aufgaben gehört natürlich das Füttern der Tiere sowie das Säubern aller Volieren, Käfige und Boxen. Tierarztbesuche, Telefonberatungen von Findern und das Annehmen von neuen Findlingen zählt ebenfalls dazu.
Für Tierärzte im Umkreis pflege ich zu den von Privatleuten gefundenen Vögeln zusätzlich verletzte Vögel und übernehme von ihnen Vogelküken zur Aufzucht. Hierbei entstehen Kosten für verschiedenes Körnerfutter, Futtertiere, Unterlagen für Käfige (WC-Papier, Küchenrollen, Hygieneeinlagen 40x60cm), Einwegspritzen, Desinfektionsmittel, Ausstattungszubehör für Volieren und vieles mehr.

Pro Jahr nehme ich ca . 130 Vögel zur Erstversorgung und Pflege auf, wofür ein Inkubator, größenunterschiedliche Käfige , Softboxen in einem Vogelzimmer, zwei große Boxen für Tauben, sowie zwei Volieren im Blockbohlenhaus und eine Außenvoliere bereitstehen.
Zur Pflege benötige ich immer wieder handelsübliche Drogerieartikel wie die oben genannten Käfigunterlagen und Futterspenden. Für die neue Außenvoliere werden noch einige Einrichtungsgegenstände benötigt. Softboxen müssen aufgrund von Verschleiß immer wieder ersetzt werden und finanziell schlagen für mich die steigenden Tier- und Medikamentenkosten zu Buche, weswegen ich für die Unterstützung des Förderverein NaU e.V. sehr dankbar bin. Staatliche Hilfe erhalte ich aufgrund meiner Tätigkeit als Einzelkämpferin nicht.
Vom 04. März bis einschließlich 27. April 2025 wird meine Notfederchenhilfe über die SVN-Gruppe (Spenden- & Versteigerungsgruppe für Naturschützer) des Förderverein NaU e.V. unterstützt. In dieser Spendengruppe können Angebote zum Kauf / zur Ersteigerung online gestellt oder etwas gegen eine Spende erworben werden – die andere Art des Online-Marktplatzes mit tollen Produkten.
Die Möglichkeit zur materiellen Unterstützung bietet mir der Förderverein NaU e.V. über die Wunschliste für verschiedene Produkte bei Online-Anbietern oder die „Wunschliste Wildtierhilfe“ über welche Handmade-Produkte von Vereinsmitgliedern / helfenden Händen gegen einen selbstgewählten Betrag erworben und an uns Wildtierhilfen gespendet werden können. Gebt bei der Bezahlung einfach an, wenn euer Spendenkauf an mich weitergeleitet werden darf.
Dieser Artikel hat seinen Ursprung bei Katja Ripper von der Notfederchenhilfe.
Bisherige Unterstützung:
